Der Präsident des Bundes der Steuerzahler Rheinland-Pfalz, Rainer Brüderle, kritisiert in einer Pressemitteilung die Beitragsfreiheit von Kindergärten und bezeichnet diese als „Luxus“. Dazu äußert sich der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, Luca LICHTENTHÄLER:
„Für uns Junge Liberale ist es wichtig, dass sich der Staat auf seine Kernaufgaben konzentriert. Dass die Landesregierung Schwerpunkte in den Bereichen Innere Sicherheit, Justiz und Infrastruktur setzt, halten wir für richtig und angemessen. Das wird auch der Bund der Steuerzahler nicht verkennen.
Zu den wenigen Kompetenzbereichen, in denen die Länder noch eigenständig aktiv werden können, zählt die Bildungspolitik. In Zeiten wie diesen gibt es keinerlei Ressource, die wertvoller als Bildung wäre. Im Sinne des großen liberalen Vordenkers Ralf Dahrendorf bekennen wir Junge Liberale uns zum Bürgerrecht auf Bildung. Interpretieren wir Bildung als Bürgerrecht, ergibt es keinen Sinn, in diesem Bereich Beiträge zu erheben.
Die Kindergärten in Rheinland-Pfalz sind keine Institutionen, in denen Kinder aufbewahrt werden. Die Erzieherinnen und Erzieher vermitteln tagtäglich auf spielerischem Wege Kompetenzen und Werte, tragen zur individuellen Förderung unserer Kinder bei und prägen sie nachhaltig im wichtigsten Abschnitt ihrer Bildungsbiographie – nämlich den Lebensjahren drei bis sechs.
Die rheinland-pfälzische Landesregierung arbeitet auch dank des Engagements der Freien Demokraten stetig daran, das Bildungsangebot in den Kindertagesstätten zu verbessern. Beispielsweise höhere Ansätze in der Musikerziehung tragen dazu bei.
Dass der Bund der Steuerzahler es als ‚Luxus‘ bezeichnet, wenn der Staat ein beitragsfreies Bildungsangebot von der Kindertagesstätte bis zur Hochschule aufrechterhält, ist zynisch. In keinem Land dieser Bundesrepublik ist es so gut um die Bildungsmobilität bestellt wie in Rheinland-Pfalz. Das ist auch Verdienst einer Landesregierung, die am beitragsfreien Modell festhält – auch in der KiTa.“