Die Hochschule der Polizei ins 21. Jahrhundert holen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute auf Initiative der stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden und innenpolitischen Sprecherin Monika Becker, MdL im Rahmen der Haushaltsdebatte einen Entschließungsantrag zum Thema „WLAN für alle Studierenden an der Hochschule der Polizei“ verabschiedet. Dazu äußert sich Luca LICHTENTHÄLER, Vorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz:
„Ein frei zugängliches und leistungsfähiges WLAN gehört zum Alltag an unseren rheinland-pfälzischen Hochschulen. An der Hochschule der Polizei (HdP) herrschen jedoch besondere Rahmenbedingungen. Die Studierenden verbringen nicht nur ihre Studienzeit, sondern auch einen Großteil ihrer Freizeit auf dem Campus und den umliegenden Unterkünften. Die bisherige digitale Infrastruktur reichte nicht für eine flächendeckende Versorgung aus.
Mit dem heute verabschiedeten Entschließungsantrag wird die Landesregierung zum Handeln aufgefordert.
Wir Junge Liberale begrüßen diese Entschließung. Sie ist ein wichtiger Baustein, die den Standort HdP und damit auch den Polizeiberuf in Rheinland-Pfalz ein Stück attraktiver macht. Die große Linie ist jedoch der Ausbau der digitalen Infrastruktur. Innenminister Roger Lewentz hat ein flächendeckendes Breitbandnetz mit 50 Megabit bis Ende 2018 zugesagt. Zwar sind die Bescheide zum Ausbau vergeben, die Menschen warten jedoch in einigen Landesteilen noch immer auf das schnelle Internet. Eine Versorgung mit 50 Megabit pro Sekunde kann zudem nur ein Zwischenschritt sein. Wir brauchen das Gigabit-Netz für öffentliche Einrichtungen und den privaten Raum – und zwar bis zur letzten Milchkanne. Dahingehend sehen wir Land und Bund in der Pflicht.“