Worms. Luca LICHTENTHÄLER ist auf dem 79. Landeskongress der Jungen Liberalen in Worms erneut zum Landesvorsitzenden gewählt worden. Auf den 22-jährigen Lehramtsstudenten aus Vallendar entfielen 85,7% der Stimmen. Er steht dem rund 400 Mitglieder starken Verband damit für ein weiteres Jahr vor.
Zu LICHTENTHÄLERS Stellvertretern wurden als Schatzmeister Markus Dürr (25, Finanzbeamter, Neustadt a. d. Weinstraße), als Pressesprecherin Ann-Kathrin Johann (22, Studentin, Neustadt a. d. Weinstraße) und für die Organisation Luca Kühn (20, Student, Kirschweiler) mit jeweils über 90% wiedergewählt. Neu in den geschäftsführenden Vorstand rückt Moritz Knobe (17, Schüler, Alzey). Er erhielt 80% der Stimmen und ist nun für die Programmatik der JuLis verantwortlich. Den Vorstand komplettieren sechs Beisitzerinnen und Beisitzer: Christian Chahem, Raphael Wedemeyer, Matthias Keidel, Alexander Puderbach, Alexander Bohn und Caroline Jäger.
Der Landeskongress der Jungen Liberalen stand unter dem Motto: „Ökologisch & Ökonomisch – Challenge accepted“. Die Jungen Liberalen beschlossen dazu einen vom Landesvorstand eingebrachten Leitantrag, der unter anderem eine Begrenzung der CO2-Emissionen vorsieht. Mit einem Zertifikatehandel entstünde durch marktwirtschaftliche Mechanismen ein CO2-Preis. „Wir treiben damit Innovation und Fortschritt voran. Wer klimaschonender handelt, wird weniger stark belastet. Für uns ist dieser Schritt unumgänglich, wenn wir es mit dem Pariser Klimaabkommen ernst meinen“, betont LICHTENTHÄLER.
Der Landeskongress sprach sich zudem für ein verpflichtendes Tierwohllabel, ein elternunabhängiges BAföG und eine Mindestauszubildendenvergütung aus. Bis zum 80. Landeskongress im Frühjahr wollen sich die Jungen Liberalen personell und programmatisch für die Landtagswahl 2021 aufstellen.