Die Eckdaten

Der 88. Landeskongress findet statt im Kulturheim in Rheinböllen (KIR) (Schulstraße 2, 55494 Rheinböllen).

Der Kongress beginnt pünktlich um 10:00 Uhr. Der Check-in öffnet ab 9:00 Uhr.

 

Die Zukunft ruft!

Übersicht der wichtigsten Infos:

Anreise:

Die Tagungslocation befindet sich ca. 100m entfernt vom ZOB Rheinböllen. 
Es gibt folgende ÖPNV-Verbindungen am Samstagmorgen:

  • ab Bad Kreuznach – dort hält z.B. die Linie 645 (8:35 Uhr – 9:07 Uhr)
  • ab Bingen – dort hält z.B. die Linie 230 (7:46 Uhr – 8:35 Uhr)

Bei Anreise mit dem Auto gibt es vor Ort eine komfortable Parkplatzauswahl (vor der Halle, an der Schule gegenüber & in den Seitenstraßen).

Shuttle:

Auf diesem Landeskongress bieten wir zusätzlich zur ÖPNV-Anbindung einen Shuttle-Service mit limitierten Plätzen an. Wenn ihr am Shuttle-Service teilnehmen wollt oder es Fragen geben sollte, könnt ihr euch gerne an Fynn  (+49 171 5630071) wenden.

Abfahrtzeiten Shuttleservice:

Samstag 9:00Uhr:
Ab Bacharach Bahnhof nach KiR Rheinböllen

Samstag 18:30Uhr:
Ab KiR Rheinböllen nach Simmern Alter Bahnhof

Sonntag 9:00Uhr:
Ab Simmern Alter Bahnhof nach KiR Rheinböllen

Sonntag nach Kongressende
Ab KiR Rheinböllen nach Bacharach Bahnhof

Übernachtung:

Folgende Unterkünfte möchten wir euch empfehlen (Preise vom 13.08.2025):

Moxy Hotel Simmern 

Übernachtung p.P. im Doppelzimmer: ca. 56,50 Euro

Hotel Bergschlößchen 
Übernachtung p.P. im Doppelzimmer inklusive Frühstück: ca. 77,50 Euro

Darüber hinaus bieten wir euch an unsere Whatsappgruppe als Bettenbörse zu nutzen, um euch gegenseitig einen Übernachtungsplatz zu vermitteln. Wenn ihr also in Rheinböllen und Umgebung wohnt, steht es euch frei, Schlafplätze anzubieten. Falls ihr auf der Suche nach einer kostengünstigen Übernachtung seid, werdet ihr so eventuell fündig.

Verpflegung:

Damit ihr auf dem Landeskongress nicht hungrig und durstig den Tag verbringt, bieten wir euch eine Verpflegungsflatrate für 15 Euro an. Darin enthalten sind Getränke und zwei Mittagessen im Tagungszeitraum.
Das Abendessen am Samstag ist eigenverantwortlich zu organisieren.

Gebt bitte in der Anmeldung an, ob ihr Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien habt und wie ihr euch ernährt (konventionell, vegetarisch, etc.).

Frühstück können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht anbieten!

Anträge:

Als Antragstool nutzen wir wieder OpenSlides.
Die Antragsfrist endet am 29.08.2025.

ACHTUNG: Mitglieder, die nach dem letzten Landeskongress neu beigetreten sind, erhalten alle eine Mail mit ihren Zugangsdaten (prüft ggf. euren SPAM-Ordner). Solltet ihr keine Zugangsdaten bekommen, oder sie vergessen haben, meldet euch bei rlp@julis.de.

Neumitglieder und Interessenten, willkommen!

Du bist noch kein Mitglied bei den Julis oder erst neu dabei?

Macht nichts! Die Teilnahme von Neumitgliedern, Interessenten und Gästen ist ausdrücklich erwünscht.

Damit ihr euch beim Kongress besser zurechtfindet, veranstalten wir samstags ab 09:15 Uhr ein Seminar für Neumitglieder und Interessenten. Zusätzlich stehen euch unsere Ansprechpartner vom Orga-Team und das Tagungsbüro gerne bei Fragen zur Verfügung.

Vertrauenspersonen:

Ein gutes zwischenmenschliches Klima ist beim gesamten Landeskongress von großer Wichtigkeit. Ihr solltet euch wohlfühlen, unbesorgt der Antragsdebatte folgen und die Party genießen können. Beim Kongress werden mehrere Vertrauenspersonen anwesend sein, die immer ein offenes Ohr für eure Probleme haben und gerne helfen, wenn etwas stören sollte. Sie sind außerdem Ansprechpartner für Minderjährige und Neumitglieder.

Abendprogramm:

Bei einem zweitägigen LaKo wollen wir natürlich miteinander feiern. Am Samstagabend organisieren wir deshalb ein Get-Together. Dieses wird stattfinden im:

Raum 9 in Simmern
(direkt am Pro-Winzkino)
Marktstraße 39
55469 Simmern/Hunsrück

Vom Rheinböllen nach Simmern fährt in etwa jede Stunde ein Bus der Linie 230/645. Gerne könnt ihr auch mit dem Shuttle oder per Fahrgemeinschaft abends nach Simmern kommen.
An der Party teilnehmen können alle ab 18 Jahren sowie alle ab 16 Jahren mit einem von einem Erziehungsberechtigtem unterschriebenen Zettel und einer Ü18-Begleitung (Muttizettel).

Minderjährige und Jugendschutz:

Die Minderjährigen unter uns möchten wir bitten, das beigefügte Jugendschutzformular vor Beginn des Kongresses ausgefüllt an unsere Landesgeschäftsstelle zu senden und auch zum Kongress mitzubringen. Jeder Minderjährige inklusive Aufsichtsperson muss während des Kongresses an einem kurzen Briefing teilnehmen – anderenfalls gibt es keinen Zutritt zur Party.

Falls es Probleme oder Fragen geben sollte, könnt ihr euch gerne an Fynn wenden.

Helfer gesucht:

Wir können bei einem Kongress immer fleißige Helfer gebrauchen. Wenn ihr Lust habt mit anzupacken, gebt das bei der Anmeldung an, das Orga-Team kommt dann auf euch zu.

Der Landeskongress ist zu teuer?

Bei den Julis gibt es viele Mitglieder, die zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder studieren. Für manche bedeutet ein Landeskongress mit den Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung eine zu hohe finanzielle Belastung. Wenn ihr am Landeskongress nicht teilnehmen könntet, weil euch das Wochenende zu teuer ist, könnt ihr Florian Pernak eine Mail schreiben. Gemeinsam finden wir dann vertraulich eine passende Lösung.

Wir freuen uns auf einen spannenden und ereignisreichen Landeskongress mit euch!

Mit freundlichen Grüßen

Dein Landesvorstand