Weiter nach vorn.

Die Eckdaten

Der Landeskongress unter dem Motto „Weiter nach vorn.“ findet statt im Kulturheim Weisenau (Friedrich-Ebert-Straße 61, 55130 Mainz).

Der Kongress beginnt pünktlich um 10:00 Uhr. Der Check-in öffnet ab 9:00 Uhr.

Bitte meldet euch zur besseren Planbarkeit zum Landeskongress an!

Übersicht der wichtigsten Infos:

Anreise:

Der Tagungsraum befindet sich wenige Gehminuten entfernt zur Haltestelle

  • Wilhelm-Th.-Römheld-Straße. Dort hält z.B. die Linie 63 ab Mainz HBF.
  • Mainz-Weisenau Scheck-in-Center. Dort hält z.B. die Linie 64 ab Mainz HBF-West.

Bei Anreise mit dem Auto ist zu beachten, dass es vor Ort keine eigenen Parkplätze gibt! Parkt euer Auto am besten bei eurer Unterkunft und kommt zu Fuß oder mit dem ÖPNV zum Tagungsraum. Alternativ gibt es Parkplätze in den Nebenstraßen (z.B. in der Weberstraße).

Übernachtung:

Folgende Unterkünfte möchten wir euch empfehlen (Preise vom 06.02.2025):

Tagungshotel Bristol

Übernachtung p.P. im Doppelzimmer: ca. 58 Euro inkl. Frühstück

iBis Mainz City
Übernachtung p.P. im Doppelzimmer: ca. 63 Euro 

Darüber hinaus bieten wir euch an unsere Whatsapp-Gruppe als Bettenbörse zu nutzen, um euch gegenseitig einen Übernachtungsplatz zu vermitteln. Wenn ihr also in Mainz und Umgebung wohnt, steht es euch frei, Schlafplätze anzubieten. Falls ihr auf der Suche nach einer kostengünstigen Übernachtung seid, werdet ihr so eventuell fündig. 

Verpflegung:

Damit ihr auf dem Landeskongress nicht hungrig und durstig den Tag verbringt, bieten wir euch eine Verpflegungsflatrate für 15 Euro an. Darin enthalten sind Getränke und zwei Mittagessen im Tagungszeitraum.
Das Abendessen am Samstag ist eigenverantwortlich zu organisieren.

Gebt bitte in der Anmeldung an, ob ihr Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien habt und wie ihr euch ernährt (konventionell, vegetarisch, etc.).

Frühstück können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht anbieten! 

Kandidatur für den Landesvorstand:

Auf diesem Landeskongress wird der Landesvorstand neu gewählt.  
Ihr möchtet euch in diesem Vorstand einbringen und ein Amt übernehmen? Dann schickt uns eure Kandidatur als einseitige PDF an rlp@julis.de.

Damit wir die Kandidaturen zusammen mit den anderen Kongressunterlagen den Mitgliedern zur Verfügung stellen können, ist die Deadline zeitgleich mit der Antragsfrist am 21.02.2025
(Eine Kandidatur ist selbstverständlich auch ohne Bewerbungsschreiben möglich). 

Nominierung eines/r Spitzenkandidaten/in zur Landtagswahl

Außerdem nominieren wir auf diesem Landeskongress einen oder eine Spitzenkandidaten/in für die anstehende Landtagswahl 2026.

Wenn Du als Spitzenkandidat der JuLis RLP kandidieren möchtest, kannst du dein Kandidaturschreiben ebenfalls bis zum 21.02.2025  bei der LGSt einreichen.

Anträge:

Als Antragstool nutzen wir wieder OpenSlides
Die Antragsfrist endet am 21.02.2025.

ACHTUNG: Mitglieder, die nach dem letzten Landeskongress beigetreten sind, sollten alle eine Mail mit den Zugangsdaten erhalten haben (prüft ggf. euren SPAM-Ordner). Solltet ihr keine Zugangsdaten bekommen, oder sie vergessen haben, meldet euch bei rlp@julis.de

Vorprogramm am Freitag:

Falls ihr bereits am Freitag nach Mainz anreist, haben wir noch einen coolen Veranstaltungstipp für euch:
Am Freitagabend findet ein Empfang der FDP-Landtagsfraktion in Mainz statt. Genauer Ort und Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.

Neumitglieder und Interessenten, willkommen!:

Du bist noch kein Mitglied bei den Julis oder erst neu dabei?
Macht nichts! Die Teilnahme von Neumitgliedern, Interessenten und Gästen ist ausdrücklich erwünscht.
Damit ihr euch beim Kongress besser zurechtfindet, veranstalten wir Samstags ab 09:15 Uhr ein Seminar für Neumitglieder und Interessenten. Zusätzlich stehen euch unsere Ansprechpartner vom Orga-Team und das Tagungsbüro gerne bei Fragen zur Verfügung.

Vertrauenspersonen:

Ein gutes zwischenmenschliches Klima ist beim gesamten Landeskongress von großer Wichtigkeit. Ihr solltet euch wohlfühlen, unbesorgt der Antragsdebatte folgen und die Party genießen können. Beim Kongress werden mehrere Vertrauenspersonen anwesend sein, die immer ein offenes Ohr für eure Probleme haben und gerne helfen, wenn etwas stören sollte. Sie sind außerdem Ansprechpartner für Minderjährige und Neumitglieder.

Abendprogramm:

Bei einem zweitägigen LaKo wollen wir natürlich miteinander feiern. Am Samstagabend organisieren wir deshalb ein Get-Together mit Karaoke. Weitere Infos dazu folgen noch.

An der Party teilnehmen können alle ab 18 Jahren sowie alle ab 16 Jahren mit einem von einem Erziehungsberechtigtem unterschriebenen Zettel und einer Ü18-Begleitung (Muttizettel). 

Minderjährige und Jugendschutz:

Die Minderjährigen unter uns möchten wir bitten, das beigefügte Jugendschutzformular vor Beginn des Kongresses ausgefüllt an unsere Landesgeschäftsstelle zu senden und auch zum Kongress mitzubringen. Jeder Minderjährige inklusive Aufsichtsperson muss während des Kongresses an einem kurzen Briefing teilnehmen – anderenfalls gibt es keinen Zutritt zur Party. 

Helfer gesucht:

Wir können bei einem Kongress immer fleißige Helfer gebrauchen. Wenn ihr Lust habt mit anzupacken, gebt das bei der Anmeldung an, das Orga-Team kommt dann auf euch zu.


Der Landeskongress ist zu teuer?

Bei den Julis gibt es viele Mitglieder, die zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder studieren. Für manche bedeutet ein Landeskongress mit den Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung eine zu hohe finanzielle Belastung. Wenn ihr am Landeskongress nicht teilnehmen könntet, weil euch das Wochenende zu teuer ist, könnt ihr Florian Pernak eine Mail schreiben. Gemeinsam finden wir dann vertraulich eine passende Lösung. 

Wir freuen uns auf einen spannenden und ereignisreichen Landeskongress mit euch! 
 

Mit freundlichen Grüßen
Euer Landesvorstand