Bildungsaufstieg durch elterunabhängiges BaFög als Baukasten

Ein grundlegender Systemwechsel hin zu einer elternunabhängigen Ausbildungsförderung
ist überfällig, damit das BAföG wieder zum Bildungsaufstiegsgesetz Nr. 1 wird.

In einem ersten Schritt soll bereits zum Sommersemester 2020 ein elternunabhängiges
Baukasten-BAföG für Studierende etabliert werden. Die Ausbildungsförderung soll genauso flexibel sein,
wie der individuelle Lebensentwurf junger Menschen. Mit verschiedenen Bausteinen
kann sich jede/r volljährige Studierende eine an die individuellen Bedürfnisse und die persönliche Situation
angepasste Förderung zusammenstellen. Dies ermöglicht jungen Persönlichkeiten ein
selbstbestimmtes Studium.

Das Baukasten-BAföG setzt sich aus bis zu vier Bausteinen zusammen:

BAföG-Sockel, BAföG-Zuschuss, BAföG-Darlehen und Auslandsförderung.

Alle Bausteine werden unabhängig vom elterlichen Einkommen gewährt. Das
Fundament der elternunabhängigen BAföG-Förderung bildet der BAföG-Sockel,
der bis nach Ablauf der Regelstudienzeit, des ersten berufsqualifizierten Studiums,
bis maximal zum Master Degree in Höhe von 200 Euro pro Monat zufließt.

Zusätzlich dazu kann ein monatlicher BAföG-Zuschuss über weitere 200 Euro
gewährt werden. Der BAföG-Zuschuss soll persönliches Engagement für den eigenen
Lebensunterhalt, die Familie oder die Gesellschaft honorieren. Der BAföG-Zuschuss steht
daher allen Studierenden zur Verfügung, die durchschnittlich mindestens 10 Stunden pro Woche
einer Nebentätigkeit nachgehen oder sich in ein Ehrenamt einbringen. Studierende,
die nahe Angehörige pflegen oder neben dem Studium eigene Kinder erziehen,
sollen den BAföG-Zuschuss ebenso erhalten.

Diese beiden Vollzuschuss-Bausteine können Studierende flexibel mit weiteren
Bausteinen kombinieren. Das zinsfreie, erst einkommensabhängig zurückzuzahlende
BAföG-Darlehen erhält Studierenden die Freiheit, ihren Lebensunterhalt
nach eigenen Bedürfnissen zu finanzieren. Auch studienbedingte Auslandsaufenthalte
werden weiterhin gefördert. Studienaufenthalte in Nicht-Erasmus-Ländern
werden durch den BAföG-Zuschuss und einen zusätzlichen Auslandsaufschlag
als Vollzuschuss gefördert. Zahlungen nach Erasmus+ werden zusätzlich
und ohne Anrechnung auf übrige Bausteine gewährt.

Weitere Beschlüsse

09.03.2025

Europas Verteidigung Stärken

Unterstützung der Ukraine Jedes Volk hat das unveräußerliche Recht, selbstbestimmt in Freiheit zu leben. Kein Diktator dieser Welt darf es...
09.03.2025

Weiter nach vorn – Unser Programm für die Landtagswahl 2026

Präambel Rheinland-Pfalz muss »Weiter nach vorn«. In den vergangenen Jahren hat Rheinland-Pfalz mit liberaler Regierungsbeteiligung den richtigen Kurs eingeschlagen. Im Frühjahr...
08.09.2024

ZUKUNFTSRADIKAL: Unsere Thesen für die Bundestagswahl 2025  

In Deutschland wurde in den letzten 25 Jahren viel zu wenig in Infrastruktur, Bildung  und Verteidigung investiert. Gelder wurden mit der...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen