Bringen wir unsere Lehrer ins 21. Jahrhundert – Digitalisierungsfortbildungen

Bringen wir unsere Lehrer ins 21. Jahrhundert – verpflichtende Digitalisierungsfortbildungen für alle Lehrer

 

“So langsam läuft die Ausstattung unserer Schulen mit technischen Mindeststandards an und immer häufiger stellt nicht mehr die technische Grundausstattung, sondern die Lehrkraft den Bremsklotz der digitalen Bildung dar. Die besten Möglichkeiten des digitalen Klassenzimmers können nicht ausgeschöpft werden, wenn die Lehrkraft zum Aktivieren eines Computers oder der interaktiven Tafel einen Schüler rufen muss. Um dem entgegenzuwirken muss das hierfür zuständige Pädagogische Landesinstitut beauftragt werden, bei allen Lehrkräften für eine digitale Grundbildung zu sorgen. Es gibt zwar bereits Angebote, aber diese können jedoch einerseits aus zeitlichen Gründen nicht von allen Lehrkräften genutzt werden und andererseits auf Grund der nicht ausreichenden Ausstattung des Instituts auch nicht in ausreichendem Maße angeboten werden. Nicht nur der sinnvolle Einsatz der digitalen Medien, sondern gerade auch der sichere Umgang mit den eigenen Daten muss von den Lehrern vermittelt werden können. Hierzu müssen Lehrkräfte eben als Vorbilder fungieren. Deshalb fordern wir:

– die schnellstmögliche Schaffung der personellen Ressourcen um jeden Lehrer fortzubilden.

– verpflichtende Digitalisierungsfortbildungen für alle Lehrkräfte im Zweijahresrhythmus in RLP, in denen der sichere Umgang mit den vorhandenen Geräten (interaktive Tafel, PC, Tablets, Dokumentenkamers etc.) und Programme bzw. Apps, -der sichere Umgang mit den eigenen Daten sowie der Umgang mit interaktiven digitalen Lehrmethoden gelehrt wird. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die technischen Neuausstattungen nicht in den Klassenzimmern verstauben und digitale Grundkenntnisse an die Schüler weitergegeben werden können. “