Von Ramstein bis nach Moskau: Rheinland-Pfalz zum Bundeswehr-Hub machen

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz stehen fest hinter der Bundeswehr. Als Freiwilligenarmee leistet sie trotz jahrzehntelanger Vernachlässigung gute und verlässliche Arbeit, wie sich bei NATO-Manövern wie „Trident Juncture“ auf militärischer, aber auch in Rheinland- Pfalz im Ahrtal auf humanitärer Ebene zuletzt gezeigt hat.

Insbesondere im Hinblick auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die ukrainische  Nation, ihr Volk und ihre Kultur ist auch dem letzten Deutschen klar geworden: die  Freiheit, die Selbstbestimmung der Völker und das Recht lässt sich nicht nur mit  Geldbündeln bewerfen, sondern wird im Äußersten mit Waffen von unseren Soldatinnen und Soldaten verteidigt.

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz unterstützen daher folgende Maßnahmen:

 

Ausweitung und Stärkung von Rheinland-Pfalz als Standort der Bundeswehr, insbesondere der Luftwaffe

Aufgrund der Präsenz des AIRCOM in der Ramstein Air Base und weiteren US-
amerikanischen Militärstützpunkten wie der Spangdahlem Air Base ist eine
Konzentration der Luftwaffe, welche auch vom Sondervermögen Bundeswehr
finanziell am meisten profitieren soll, in unserem Bundesland sinnig.
Gerade unter der Voraussetzung, dass die Bundesrepublik Deutschland in
naher Zukunft mehr Aufgaben in unserem Verteidigungsbündnis übernehmen
will.

Bekenntnis zu Ramstein

 

Die militärische Präsenz unserer US-amerikanischen Partner in unserem
Bundesland wird häufig aus tiefem anti-amerikanismus gespeisten Hass
kritisiert. Fakt ist jedoch: ohne die Präsenz unserer transatlantischen
Partner, ihre militärische, finanzielle und logistische Unterstützung sähe
es in Europa düster aus. Daher bekennen sich die Jungen Liberalen
Rheinland-Pfalz klar zu der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit
unseren US-amerikanischen Partnern in Ramstein, wo das Hauptquartier der US
Air Force in Europa sitzt.

Mehr Präsenz von Vertreterinnen und Vertretern der Bundeswehr an rheinland-pfälzischen Schulen zur Werbung und Aufklärung für und über die Bundeswehr

Die Ablehnung militärischer Hilfen und Interventionen in unserem Land ist  auf jahrzehntelangen naiven Pazifismus, politische Vernachlässigung und  mediale Hetze gegen unsere Streitkräfte zurückzuführen. Die Bundeswehr soll durch eine Ausweitung von Werbung an Schulen zum einen über unsere  Streitkräfte aufklären können, sowie die Möglichkeit bekommen, als Freiwilligenarmee aus der Mitte der Gesellschaft zu rekrutieren und für  diese zu werben.

 

Das Land Rheinland-Pfalz setzt sich für einen nationalen Sicherheitsrat mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung und des Führungsstabes der Bundeswehr ein

Die Landesregierung des Landes Rheinland-Pfalz soll sich für einen nach US-
amerikanischen Vorbild gestalteten „nationalen Sicherheitsrat“ einsetzen,
um außenpolitische Fragen und Konflikte gezielt und ohne Missverständnisse
direkt angehen zu können. Aufgrund der zahlreichen Krisen und Konflikte,
bestehend und bevorstehend, muss die Bundesrepublik Deutschland ihren
historischen, wirtschaftlichen und militärischen Verpflichtungen nachkommen
und bestens für die Zukunft vorbereitet sein.

Weitere Beschlüsse

09.03.2025

Europas Verteidigung Stärken

Unterstützung der Ukraine Jedes Volk hat das unveräußerliche Recht, selbstbestimmt in Freiheit zu leben. Kein Diktator dieser Welt darf es...
09.03.2025

Weiter nach vorn – Unser Programm für die Landtagswahl 2026

Präambel Rheinland-Pfalz muss »Weiter nach vorn«. In den vergangenen Jahren hat Rheinland-Pfalz mit liberaler Regierungsbeteiligung den richtigen Kurs eingeschlagen. Im Frühjahr...
08.09.2024

ZUKUNFTSRADIKAL: Unsere Thesen für die Bundestagswahl 2025  

In Deutschland wurde in den letzten 25 Jahren viel zu wenig in Infrastruktur, Bildung  und Verteidigung investiert. Gelder wurden mit der...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen