Sinnhaftigkeit und Vorteile der verschiedenen Bildungseinrichtungen

Herausstellung der Sinnhaftigkeit und Vorteile der verschiedenen Bildungseinrichtungen Wir JuLis beobachten, dass es zu einer zunehmenden Vermischung der verschiedenen Bildungseinrichtungen kommt. Dies hat zur Folge, dass die Arbeit der Lehrenden sowie der Bildung der Lernenden erschwert beziehungsweise hemmt. Wir fordern die sinnvollen Ausbildungsziele der vorhandenen Bildungseinrichtungen wieder hervorzuheben. Dies führt unserer Meinung nach zu einer […]

Bringen wir unsere Lehrer ins 21. Jahrhundert – Digitalisierungsfortbildungen

Bringen wir unsere Lehrer ins 21. Jahrhundert – verpflichtende Digitalisierungsfortbildungen für alle Lehrer   „So langsam läuft die Ausstattung unserer Schulen mit technischen Mindeststandards an und immer häufiger stellt nicht mehr die technische Grundausstattung, sondern die Lehrkraft den Bremsklotz der digitalen Bildung dar. Die besten Möglichkeiten des digitalen Klassenzimmers können nicht ausgeschöpft werden, wenn die […]

Wieso müssen wir auf beste Bildung warten?

„Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat entschieden, die Änderung des Grundgesetzes für die Aufweichung des Kooperationsverbotes in seiner derzeitigen Form abzulehnen und den Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag anzurufen. Wir Junge Liberale kritisieren die Entscheidung der Landesregierung. Die Entscheidung der Landesregierung hätte nun zur Folge, dass sich das Verfahren weiter streckt. Der Digitalpakt und die Auflockerung des […]

Du kannst alles werden – jung-liberale Projekte für das Land der Bildungschancen

„Für uns Junge Liberale ist Bildung eine der Kernaufgaben des Staates. Bildungspolitik ist das wichtigste Politikfeld für Kinder und Jugendliche. Wir wollen jedem Kind in Rheinland-Pfalz exzellente Bildung zukommen lassen. Wir JuLis Rheinland-Pfalz sehen die Bildung als elementar an, wenn es um Chancengerechtigkeit geht. Jeder junge Mensch muss dazu befähigt werden seinen individuellen Lebensweg bestreiten […]

Update – Hochschulpolitik

„Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz setzen sich dafür ein, Hochschulpolitik wieder stärker in den Fokus der Landespolitik zu rücken. Rheinland-Pfalz hat keine Exzellenz-Universitäten und erreicht meistens nur knapp das Mittelfeld. Nicht nur finanzielle, sondern auch strukturelle Änderungen und Anstrengungen sind notwendig. Hochschulen als Hort der Demokratie und des Diskurses Diskurs braucht Diskussion. Die Hochschulen haben daher […]

Aktuelle Lehrpläne für aktuelle Anforderungen

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz fordern die Einführung des Pflichtfache Informationsverarbeitung/Informatik an allen weiterführenden Schulen. Ab der 8. Klasse sollen somit alle Schülerinnen und Schüler wöchentlich eine Schulstunde Informatik-Unterricht erhalten. Einhergehend fordern die Jungen Liberalen eine  weitere Fassung der Themengebiete im Fach Sozialkunde. Das Fach soll sich zukünftig mit zusätzlichen Themen auseinandersetzen, die im Leben eines […]

Rheinland-Pfalz Takt 2.0

Die Jungen Liberalen Rheinland Pfalz fordern die Einrichtung eines landesweiten Semestertickets für den Schienenverkehr mit Anbindung bis zu den Hauptbahnhöfen Saarbrücken, Karlsruhe, Mannheim und Bonn. Wir sehen ein solches Semesterticket als logische Weiterführung der politischen Arbeit der FDP, die 1994 zum Rheinland-Pfalz Takt geführt hat. Wir stellen fest, dass nur die Landesregierung und Landtag die […]

Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen